ProjektdetailsAm südlichen Ortsrand von Sommerach entsteht in einem ehemals als Streuobstwiese genutzten Areal ein Neubaugebiet. Bei Voruntersuchungen durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege im Jahr 2017 wurde festgestellt, dass sich dort eine ausgedehnte Siedlung der Urnenfelderkultur (etwa 1000 v.Chr.) befand. Im Zuge der Erschließungsarbeiten werden momentan die Baugrundstücke archäologisch untersucht. Dabei konnten bis jetzt auf einer Fläche von 7500 m² über 80 Befunde dokumentiert werden. Darunter befinden sich zahlreiche Pfostengruben der damaligen Holzhäuser sowie Vorratsgruben, die sich alle als dunkle Verfärbungen im Boden abzeichnen. Die rege Siedlungstätigkeit während der Bronzezeit zeigt sich durch ein breites Spektrum an Fundmaterial.
|
Am nördlichen Ortsrand von Burggrumbach plant die Gemeinde Unterpleichfeld die Erschließung der drei Neubaugebiete Seeleite I bis III. Bei Voruntersuchungen durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege im Mai 2019 fanden sich dort Reste einer linearbandkeramischen Siedlung. Seit August 2019 sind Archäologen der Firma BfAD Heyse an der Seeleite tätig und konnten zahlreiche spannende Funde aus vorgeschichtlicher und historischer Zeit sichern.